Sie befinden sich hier:

Journalismus-Projekt bei der IVZ: Schüler*innen befragen Politiker in Video-Interviews

Schülerinnen und Schüler bei IVZ im #utn-Projekt

Die Ibbenbürener Volkszeitung (IVZ) hat mit Schülerinnen und Schülern ein Journalismus-Projekt mithilfe der Initiative #UseTheNews realisiert. Jugendliche bildeten ein Redaktionsteam, befassten sich mit journalistischem Handwerk und führten Video-Interviews mit zwei Politikern zu den Themen Stadtentwicklung, Klimaschutz und Bildung. Das Projekt startete im vergangenen Jahr anlässlich des „Jahr der Nachricht“. Jetzt werden die Ergebnisse auf den Social-Media-Kanälen der IVZ veröffentlicht. (Bild: IVZ)

So lief das Projekt: Sportredakteur Oliver Wilmer und Volontärin Kiara Feldmann von der IVZ begleiteten die Jugendlichen während des Projekts. Über mehrere Monate hinweg trafen sich die Nachwuchsjournalist*innen alle zwei Wochen, um sich mit der Bedeutung von Journalismus auseinanderzusetzen und journalistisches Handwerk zu erlernen. Als Interviewpartner standen ihnen der amtierende Bürgermeister und der CDU-Kandidat für das Bürgermeisteramt Rede und Antwort.

Das ist das ziel der IVZ: Jungen Menschen soll die Bedeutung von Journalismus vermittelt werden. Außerdem will das Redaktionsteam das Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen fördern. Durch den direkten Austausch mit Politikern und die Auseinandersetzung mit Nachrichten sollen sie lernen, Medieninhalte besser einzuordnen und kritisch zu hinterfragen.

Beispiel