Sie befinden sich hier:

Schülermedientage in Bayern erreichen 25.000 Schüler*innen

SMT2025

Bei den Schülermedientagen in Bayern sind 1000 Schulklassen dabei gewesen – 25.000 Schülerinnen und Schüler haben die über fünf Tage lang angebotenen Webtalks verfolgt. Das berichtet einer der Veranstalter, die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Anlässlich des Tages der Pressefreiheit (3. Mai) haben sich Schülerinnen und Schüler deutschlandweit mit Journalismus, Medien und deren Rollen in der Demokratie auseinandergesetzt. Journalist*innen aus Medienhäusern sowie aus Radio- und Fernsehanstalten haben Schulen besucht und Online-Unterrichtseinheiten gestaltet. Die Journalist*innen berichteten von ihrer Arbeit, vermittelten Wissenswertes bspw. rund um Nachrichten, Fake News, KI und Social Media und beantworteten Fragen der Jugendlichen

In Bayern wurde live aus dem Studio der Mediaschool Bayern in die Klassenzimmer gesendet. Auf dem YouTube-Kanal der Mediaschool Bayern finden Sie die Auszeichnungen der Talks, die in diesem Jahr live in die Klassenzimmer gestreamt wurden. Mit dabei waren u.a. Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Main-Post, Medienhaus Main-Echo, Verlag Nürnberger Presse, Süddeutsche Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Landshuter Zeitung.

Organisatoren der #SMT2025: Das sind der Verband Bayerischer Zeitungsverleger, die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Mediaschool Bayern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden